Definition ortsveränderliche Betriebsmittel:
Ein ortsveränderliches Betriebsmittel ist ein Gerät, das während des Betriebs einfach bewegt oder an einen anderen Ort transportiert werden kann. Hierunter fallen diverse Haushalts- und EDV-Geräte, aber auch Kabel, Anschlussleitungen und Geräte Werkzeuge.
Warum Prüfen:
Definition ortsveränderliche Betriebsmittel (elektrische Geräte und Elektrowerkzeuge) müssen während ihrer gesamten Lebensdauer sicher sein und einen ausreichenden Schutz gegen die Gefahr der Elektrizität aufweisen. Dies betrifft beispielsweise elektrische Handwerkzeuge, Verteilerstecker, Computer oder Kaffeemaschinen. Küchengeräte,Prüfungen garantieren, dass (gefährliche) Verschlechterungen des Gerätezustandes rechtzeitig erkannt werden. Mangelhafte Elektrogeräte dürfen keinesfalls weiter benutzt werden. Sie sind auszuscheiden oder einer Reparatur zu unterziehen.
Arbeitgeber/innen sind verpflichtet, für einen sicheren Zustand der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel zu sorgen und sicherzustellen, dass Arbeitnehmer keine mangelhaften Geräte bedienen.
Mängel an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sind unverzüglich zu beheben. Falls eine sofortige Mängelbehebung nicht möglich ist, sind bei Anlagen geeignete Sicherheitsmaßnahmen (zB Absperren, Kenntlich machen, Beschildern) zu ergreifen und die betroffenen Arbeitnehmer/innen entsprechend zu informieren.
Durch regelmäßige Prüfung der Betriebsmittel gewährleistet man, dass alle Geräte und Anlagen sicher und ordnungsgemäß funktionieren. Wenn man die Geräte nicht regelmäßig prüft, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Ausfällen und Unfällen kommen kann. Im Umkehrschluss bedeutet eine regelmäßige Prüfung der Betriebsmittel, dass die Anzahl der Betriebsausfälle und Unfälle auf ein Minimum reduziert wird. . Dann kann es schnell sehr teuer werden.
Die Kosten betragen pro Gerät 14 exkl. MwSt. Ab 10 Geräte kommen wir ins Haue exkl. Anfahrtskosten und bei 30 oder mehr Geräten ist eine Preisstaffelung möglich.
Da die Elektroinstallation in den eigenen vier Wänden immer mehr gefordert wird (durch große Langzeitverbraucher wie eine Wallbox/Elektroauto, Klimaanlage oder auch durch PV Analgen) führt dies zu einer schnelleren Alterung der Elektroinstallation. Daher sollten auch Elektroinstallationen im privaten Bereich regelmäßig überprüft werden.
Einer der Hauptursachen von Bränden im Privaten Bereich ist eine mangelhafte Elektroinstallation oder ein defektes Elektrogerät. Daher ist es sehr wichtig die Elektroinstallation regelmäßig zu warten und zu prüfen. Auch hier verlangen Versicherungen immer wieder einen Nachweis das die E-Installation gewartet und überprüft wurde.
Die Prüfung muss von einer Elektrofachkraft gemacht werden.
Hier kann ich Sie unterstützen und die passende Wartung für Ihre Elektroinstallation erstellen.
Richtwert Wohnung/Haus :Erstprüfung 7€ pro qm
Wiederkehrende Prüfung 5€ pro qm
Gewerbe und Industrie Preisvereinbarung nach Besichtigung
Die Wallboxen und Ladekabel müssen i einmal jährlich laut ÖVE R30 überprüft werden.
Durch das Laden eines E-Autos (in der Regel 11 KW Leistung ) wird das heimische Stromnetz mit viel Leistung über einen längeren Zeitraum belastet, daher empfehlen wir im privaten Haushalt ebenfalls eine jährliche Überprüfung. Zum Errichtungszeitpunkt der heimischen Elektroinstallation wurde das in der Regel nicht berücksichtigt. Nun werden Wallboxen nachgerüstet, welche zu erheblicher Belastung des heimischen Stromnetzes führen und unter Umständen in die Jahre gekommen sind. Dieser Zustand führt zu einer schnelleren Alterung der Leitungen (Isolierungen, Schaltgeräte, Klemmen usw.)
Es kommt immer öfter vor dass die Versicherung im Schadenfall durch einen Elektrobrand (z.B. durch gealterte oder defekte Komponenten) eine Bestätigung einer überprüften Anlage verlangt.
Um Schäden der heimischen Elektroinstallation und Probleme mit Versicherungen zu vermeiden, ist meine Empfehlung die Anlage einmal im Jahr durch eine Fachfirma überprüfen zu lassen.
Ich übernehme auch gerne für sie die Wartung und Inspektion sowie den dazugehörigen E-Check, damit die Lebensdauer sowie die Verfügbarkeit ihrer Ladeinfrastruktur auf ein Maximum ausgenutzt wird.
Gerne übernehme ich auch auf der von mir errichteten Ladeinfrastruktur First und Second Level Support / Notdienst.